KLINIKEN NIEDERSÄCHSISCHES STAATSBAD PYRMONT
KLINIKEN NIEDERSÄCHSISCHES STAATSBAD PYRMONT

Unser Team

Unser Team ist das Herzstück der FÜRSTENHOF KLINIK. Es besteht aus hochqualifizierten Ärztinnen und Ärzten, engagierten Pflegekräften, erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sowie kompetenten Verwaltungsmitarbeitenden. Sie alle arbeiten Hand in Hand für Ihr Wohlbefinden und eine exzellente Versorgung in der Rehaklinik. Lernen Sie die Menschen kennen, die täglich für Ihre Gesundheit im Einsatz sind.

Ärztlicher Dienst

Unsere Ärztinnen und Ärzte in der FÜRSTENHOF KLINIK begleiten Menschen auf ihrem Weg zurück in den Alltag – mit fachlicher Expertise, moderner Diagnostik und einem offenen Ohr. Ob bei Rheuma, Osteoporose, nach Operationen oder in der onkologischen Nachsorge: Es geht nicht nur um Befunde, sondern um Lebensqualität.

Die Patientinnen und Patienten erleben eine Medizin, die klar und verständlich kommuniziert – auch wenn es mal kompliziert wird. Viele Ärztinnen und Ärzte sind seit Jahren, manche seit Jahrzehnten Teil des Teams. Was sie verbindet, ist der Wunsch, nicht nur zu behandeln, sondern wirklich zu helfen. Dabei arbeiten sie eng mit Pflege, Therapie und Beratung zusammen – für eine Versorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Unser Ziel: medizinisch fundierte Entscheidungen, die nachvollziehbar sind – und ein vertrauensvoller Umgang, der trägt.

Leitende Ärzte

Dr. med. Martin Gehlen – Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie und Osteologie
Dr. med. Regina Klagge-Riechers – Leitende Ärztin Orthopädie
Dr. med. Bettina Dräger – Leitende Ärztin der Abteilung für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie                    

Vertretung der leitenden Ärzte

Dr. med. Michael Schwarz-Eywill – Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, Qualitätsmanagement

Karin Mahn – Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie, Nephrologie, Osteologie DVO, Palliativmedizin

Fachärzteteam

Dr. med. Ana Doina Lazarescu – Fachärztin für Innere Medizin, Osteologie DVO
Dr. med. Sandra Lohmann – Fachärztin für Hals Nasen Ohrenheilkunde, Naturheilverfahren
Jennifer Schneidewind – Fachärztin für Innere Medizin
Vaiva Zinke – Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie  
Yuliia Lialiukhina – Fachärztin für Allgemeinmedizin
Sepideh Raji-Mozafari – Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Basheer Hallaq – Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Weitere Details zu Fachgebieten des Ärzteteams

Therapie

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten sorgen täglich dafür, dass Menschen nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Beschwerden wieder in Bewegung kommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob Ausdauer, Gleichgewicht oder Feinmotorik: Die Übungen sind gezielt auf den Alltag abgestimmt und helfen dabei, selbstständig Treppen zu steigen, sicher zu greifen oder Kraft aufzubauen, ohne sich zu überfordern.

Begegnet wird den Patientinnen und Patienten mit Erfahrung, Feingefühl und einer guten Portion Humor. Es wird motiviert, zugehört, ernst genommen – und immer wieder gezeigt, dass auch kleine Fortschritte viel bedeuten können. Die Therapie bleibt dabei flexibel und realitätsnah, abgestimmt auf das, was individuell möglich ist.

Das Miteinander ist offen, lebendig und oft von echtem Vertrauen geprägt. Viele berichten rückblickend, wie sehr gerade diese Begegnungen geholfen haben, wieder Tritt zu fassen – körperlich wie seelisch.

Teamleitung

Mareen Beverung – Therapieleitung
Svenja Nöltker – Stv. Therapieleitung

  • Physiotherapeuten
  • Sporttherapeuten
  • Ergotherapeuten
  • Medizinisches Badepersonal
  • Diätassistenten

Pflege

Pflege in der Reha ist mehr als Versorgung. Sie ist ein verlässlicher Anker im Tagesablauf – präsent, ansprechbar und aufmerksam. Ob in den frühen Morgenstunden oder spät am Abend: Unsere examinierten Kranken- und Pflegekräfte sind rund um die Uhr für die Patientinnen und Patienten da und sorgt dafür, dass niemand mit seinen Fragen oder Sorgen allein bleibt.

Im Mittelpunkt steht die Unterstützung im Alltag – beim Aufstehen, bei der Körperpflege, bei der Einnahme von Medikamenten oder der Wundversorgung nach einer OP. Gleichzeitig behalten die Pflegekräfte wichtige Werte im Blick, beobachten Veränderungen und geben Rückmeldung ins Team. Und oft sind sie es, die genau spüren, wann es eher eine helfende Hand braucht – und wann einfach nur ein gutes Gespräch.

Was unsere Pflege auszeichnet, ist das Zusammenspiel aus fachlicher Sicherheit und echtem Mitgefühl. Hier wird nicht nur zugehört, sondern auch mitgedacht. Und manchmal genügt ein kleiner Moment – ein Lächeln, ein beruhigendes Wort, eine Geste – um spürbar zu machen: Hier kümmert sich jemand.

Teamleitung

Hellena Ostermann – Pflegedienstleitung
Lydia Düsterhöft – Stv. Pflegedienstleitung

Verwaltung

Im Hintergrund, aber unverzichtbar: Unser Verwaltungsteam sorgt dafür, dass in der Klinik alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Termine werden koordiniert, Abläufe abgestimmt, Unterlagen vorbereitet – damit sich die Patientinnen und Patienten ganz auf ihre Genesung konzentrieren können.

Von der ersten Anmeldung an der Rezeption über die Aufnahmeformalitäten bis hin zur Therapieplanung und Abrechnung begleitet das Team den gesamten Reha-Prozess. Ob Rehaassistenz, Schreibdienst, Patientenverwaltung oder Verwaltung im Ärztlichen Dienst – alle arbeiten Hand in Hand, damit medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen reibungslos ineinandergreifen.

Mit Erfahrung, Sorgfalt und einem Blick fürs Ganze schafft die Verwaltung die organisatorischen Voraussetzungen für eine gute Versorgung – und trägt so maßgeblich dazu bei, dass der Klinikalltag rund läuft. Freundlich, verbindlich und zuverlässig.

Team

Claudia Thomas-Hohlfeld – Verwaltungsleitung
Maria Fricke – Stv. Verwaltungsleitung
Kerstin Colussi – Patientenaufnahme
Veli Öz – Patientenaufnahme
Olga Schlei – Verwaltung Ärztlicher Dienst

  • Patientenverwaltung
  • Rezeption
  • Rehaassistenz
  • Therapieplanung
  • Schreibdienst

Technik und Service

Ob sicht- oder hörbar im Alltag oder leise im Hintergrund – unser Technik- und Service-Team sorgt dafür, dass sich alle in der Klinik gut aufgehoben fühlen. Ohne sie würde vieles stillstehen: Sie reparieren, reinigen, kochen, richten an und sorgen für eine Umgebung, in der Genesung überhaupt erst möglich wird.

Die Haustechnik kümmert sich um funktionierende Gebäude und Geräte, das Küchenteam um täglich frische Mahlzeiten. Das Servicepersonal im Speisesaal sorgt für einen freundlichen Rahmen beim Essen, während die Reinigungsteams mit Sorgfalt für Hygiene und Sauberkeit sorgen – überall dort, wo es zählt.

Mit Umsicht, Zuverlässigkeit und einem hohen Anspruch an Qualität schaffen sie die Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt – und tragen ganz wesentlich zum Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten bei.

Entdecken Sie mehr.

Auszeichnungen und Zertifizierungen